2. NLA-Spieltag Saison 2022/23

Am Samstag, dem 19. November 2022, brachen die Rolling Thunder Bern zum 2. Spieltag der NLA-Saison nach Wallisellen auf. Für unser Team war es der Start in die neue Spielzeit, da wir den Auftakt in Bern wegen zahlreicher krankheitsbedingter Absenzen nicht absolvieren konnten. Aufgrund dieser speziellen Situation mussten wir sehr früh von Bern abreisen, weil das Startspiel des Tages unser Nachtrags-Spiel sein würde. Dysli Bern brachte alle sicher an den Ort des Geschehens.

 

Unser Auftaktgegner war die Mannschaft der Swiss Selection, welche jeweils aus Spielern, die schweizweit aktiv sind, zusammengestellt wird. Während der ersten Halbzeit merkte man uns gewisse Startschwierigkeiten an, die Ballkontrolle sowie das Pass-Spiel waren teilweise mangelhaft. Trotzdem gelang es, bis zur Pause eine Führung herauszuarbeiten. Im zweiten Abschnitt wurde das gesamte Spiel langsam sicherer, wir erhielten kein Gegentor mehr und konnten selbst noch einige Male reüssieren. Somit stand am Ende ein deutlicher 12:4-Erfolg zu Buche.

Nach einer kurzen Pause fand bereits das «Rückspiel», die Partie der zweiten Meisterschaftsrunde, gegen den identischen Rivalen statt. Die Begegnung verlief nach einem sehr ähnlichen Muster wie zuvor, wir gewannen mit 12:6 und hielten damit nach zwei Spielen bei sechs Punkten. Trotz des diesbezüglich makellosen Beginns war uns bewusst, dass es einer Steigerung bedurfte, um gegen die kommenden Kontrahenten erfolgreich zu sein.

 

Leider konnten wir dieses Vorhaben gegen Torpedo Turicum in den Startminuten nicht umsetzen. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau sowie einem insgesamt zu wenig aktiven Defensiv-Verhalten lagen wir schnell mit 0:4 zurück. Mit Fortdauer der Partie fanden wir besser zu unserem Spiel und kamen ebenfalls zu einigen Abschlüssen, welche zwischendurch auch den Weg ins Netz fanden. Doch Torpedo war weiterhin die druckvollere Mannschaft, nutzte sich bietende Lücken in unserem Abwehrverbund konsequent und erspielte sich auf diese Art und Weise einen ungefährdeten 11:3-Erfolg.

 

Im Anschluss an eine längere Pause trafen wir im abschliessenden Spiel des Tages auf unsere «ewigen Rivalen» aus Zürich, die Iron Cats. Es war eine sehr umkämpfte und zuweilen auch hektische Begegnung, in welcher wir uns ergebnistechnisch immer wieder herankämpfen konnten. Schlussendlich unterlagen wir mit 5:7, auch deshalb, weil wir in den entscheidenden Momenten defensiv zu wenig konsequent agierten und uns ein T-Stick-Gegentor, das doppelt zählte, einfingen.

Beim Rückblick auf den Spieltag lässt sich eines deutlich festhalten: Wir müssen weiterhin fleissig an unserer Defensive arbeiten. Die Kreativität und Qualität, um im Abschluss erfolgreich zu sein, ist fraglos konstant vorhanden. Wenn es uns gelingt, die Arbeit gegen den Ball zu verbessern, werden wir in der Lage sein, gegen die zwei führenden Teams der Liga besser mitzuhalten. Im kommenden Frühling hoffen wir, mit diesen Verbesserungen und viel Schwung in die zweite Hälfte der Meisterschaft starten zu können.

 

Ein herzliches Dankeschön für die Zusammenarbeit im zu Ende gehenden Kalenderjahr gilt unseren Trainern, den zahlreichen Betreuern und unserem Reisepartner Dysli Bern. Ohne diese wertvolle Unterstützung könnten wir nicht am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen. Unseren Fans, welche das Team immer wieder mit viel Herzblut antreiben, gebührt ein ebenso grosses Merci.

 

Die Rolling Thunder Bern wünschen allseits eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und bereits jetzt einen guten und sicheren «Rutsch» in das Jahr 2023!

 

 

Ein Team, ein Ziel – Thunder!

Kontakt

Rolling Thunder Bern

Reichenbachstrasse 122

Postfach

3001 Bern

 

Telefon     +41 031 300 02 43

Mail           rolling.thunder(at)rossfeld.ch

 

 

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.                  10:00 - 12:00

                                13:00 - 16:00 

Sa. & So.                  geschlossen